Freistrompumpen - Kavitationsunempfindlich

Die Freistrompumpe ist eine kavitationsunempfindliche Pumpenbauart zum schonenden Transport feststoffbelasteter Medien.

EDUR-Freistrompumpen in kompakter Block-Bauform werden sowohl für die Förderung von Flüssigkeiten, die mit Feststoffen belastet sind, als auch für die Förderung von Suspensionen verwendet. Typische Fördermedien sind Abwässer, mit Spänen durchsetzte Kühlschmiermittel und Schleiföle sowie Waschlaugen, Kalkmilch aber auch Produkte, die in Flüssigkeiten schonend transportiert werden.
Anwendung von EDUR-Freistrompumpen
Haupteinsatz in Abwasseranlagen, Aufbereitungssysteme, Recyclingprozessen, Waschanlagen, Filtern, Umwelt- und Betriebstechnik. Die EDUR-Freistrompumpen sind eine universelle, kavitationsunempfindliche Pumpenbauart.



Prozesssicherheit
• Feststoffmitförderung
• einfach und doppelt wirkende Gleitringdichtung
• Unempfindlichkeit gegen Kavitation
• Schonende Produktförderung
• Unempfindlich gegen Zopf- und Knäuelbildung
Technische Überlegenheit
• Impulsübertragung durch zurückgesetztes Freistromlaufrad
• Freier Kugeldurchgang bis 80 mm Durchmesser
• Optional: Verschleißbeschichtungen
Montagefreundlichkeit
• Beliebige Einbaulagen
• Kompaktes Pumpendesign
Wartungsfreundlichkeit
• Pull-Back-Aufbau
• Robuste Ausführung
Einsatzbereich
• Betriebsdruck bis 16 bar
• Temperatur -40° C bis +180° C
• Viskosität bis 60 mm²/s
• Feststoffgehalt bis 15 %

